WordPress – Einfache Template Parts & Abfragen

Um diese Funktion mit Unterordnern in deinem Theme zu verwenden, stelle einfach den Ordnernamen vor den Slug. Wenn du beispielsweise einen Ordner namens „templates“ in deinem Theme-Verzeichnis und einen Template namens „template-socialmedia.php“ in diesem Unterordner hast, kannst du get_template_part() wie nachfolgend verwenden:

Mein Template Part liegt im Ordner meines Themes unter templates/ mit dem Dateinamen template-socialmedia.php

<?php 
   get_template_part('templates/template', 'socialmedia');
?>

Das eigentliche Template, welches aufgerufen wird, mit dem exemplarischen Inhalt

<section class="socialmedia">
    #### Social Media ####
</section>

Mehr ist es an dieser Stelle nicht. Interessant sind an dieser Stelle die unterschiedlichen Einbettungsmöglichkeiten. Zum Beispiel ist es dadurch problemlos möglich unterschiedlicher Header einzubinden, um etwa für die Startseite einen anderen (vielleicht nicht dynamisch generierten) Header einzubinden. Hier reicht eine kleine Abfrage aus.

In diesem Fall wird auf der Startseite der Template part tpl-start.php aus dem Root Verzeichnis deines Themes aufgerufen. Für alle anderen Seiten der Template Part tpl-head.php.

<?php
    if(is_home()):
        get_template_part('tpl', 'start');
    else:
        get_template_part('tpl', 'head');
    endif;
?>

 

Verfasst am 05.10.23, durch breit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare zu diesem Beitrag